Krenslehnermusi
Die Krenslehnermusi ist eine typische Familienmusik aus dem Salzkammergut. Es wird musiziert, „gepascht“ und gesungen in verschiedenen Besetzungen. Ein großes Anliegen der Musikgruppe ist es, die traditionellen Lieder und Melodien aus der Gegend zu erhalten und weiterzugeben.
Salzkammergut
Sunnseitn Musi vom Wolfgangsee
Sie spielen traditionelle Volksmusik aus dem Salzkammergut – so wie sie es von ihren Vorbildern zwischen dem Wolfgangsee und Bad Ischl gelernt haben. Am liebsten musizieren sie im Wirtshaus oder im Gastgarten, mit einem Seiterl Bier am Tisch und Menschen um sich herum, denen die Musik von dahoam so gut gefällt wie ihnen. Sie singen und paschen für ihr Leben gern, können keine Noten, nehmen nichts zu ernst und freuen sich über jede gschmohe Spielerei – je lockerer desto besser!
Salzkammergut
Gimpelinsel Saitenmusi
Wo früher auf einer Insel in Bad Aussee der Gimpel (oder Dompfaff) gezwitschert hat, haben sich 2013 fünf Burschen aus Freude am Musizieren zusammengefunden. Original besetzt mit 2 Geigen, Gitarre, Steirische Harmonika und Kontrabass verpasst die Gimpelinsel Saitenmusi der überlieferten Ausseer Geigenmusi respektvoll unerwartete Impulse. Neben Walzer, Schottischen, Polka und Jodler wagen sie auch den ein oder anderen Ausflug in progressivere Klänge.“
Salzkammergut
Faltenradio
Ein Faltenradio-Konzert bedeutet eine Art musikalische Bewusstseinserweiterung. Dabei sind die vier Herren nicht immer bequem. Ihr Zustand zur bierstemmenden und marschmusizierenden Landschicht reicht von ironischem Augenzwinkern bis zu ernstzunehmender Kritik an allerlei bigotten Manieren. Einem aber gilt Faltenradios ungeteilte Liebe – der echten Volksmusik, egal aus welchem Winkel Österreichs oder dem angrenzenden Ausland. Die vier berufenen Musiker arbeiten jedes ihrer Stücke so kristallklar heraus, dass es einem zeitweise fast unbehaglich wird. Zeitgleich möchte man ob des Talents, etwas auf den Punkt zu bringen, in Bewunderung versinken.
Salzkammergut
ausgfuXt.
Aus-ge-fuchst – Defintion laut Duden: (In einem bestimmten Bereich) sehr erfahren und trickreich sowie gefinkelt, raffiniert und aufgeweckt. „Nomen est omen“ gilt, wenn sich diese Definition auf die Band ausgfuXt. bezieht. Mit viel Spontanität, Kreativität und Spielwitz verleihen die vier Musiker ihren musikalischen Interpretationen einen ganz speziellen ausgfuXten Touch und verkörpern damit einen eigenen, musikalisch-extravaganten Stil.
Salzkammergut
Die Tanzgeiger
Wenn sie mit ihrer Musik um die Welt reisen, von Mumbai über Tegernsee nach Chicago, ist es ein Geben und Nehmen. Das Geben ist selbsterklärend, das Nehmen ereignet sich zumeist auf denkbar natürliche Weise: eine Melodie wird vorgesungen oder kurz angespielt – sofort nehmen die Tanzgeiger Spur auf. Zur ersten Stimme findet sich augenblicklich die zweite, dazu der Bass, die Harmonie, eine Tenor- oder Gegenstimme der Bläser, es wird transponiert, variiert, improvisiert, kurz: es geht dahin.
Salzkammergut
Doppelquartett Edelweiß
Die acht Männer des Doppelquartetts Edelweiß haben sich dem Volkslied verschrieben. Ob Geistlich, oder Weltlich möchten sie unser Liedgut pflegen und es lebendig erhalten. Sie spannen dabei den Bogen von Liedern aus dem Salzkammergut (unter anderem Jagd- und Wildschützen-Lieder) über Lieder unseres Bundeslands bis hin zu Kärtner Liedern. Es finden sich in ihrem Repertoire auch Lieder der jüngeren Zeit, die in einen vierstimmigen Volksmusiksatz gesetzt sind.
Salzkammergut
Grundlseer Geigenmusi
Die Grundlseer Geigenmusi – dahinter verbirgt sich eine Formation aus dem Ausseerland, die es nicht scheut, so manchen schrägen Ton in ihre Musik einfließen zu lassen. Inhaltlich wird der Bogen von traditioneller Volksmusik aus dem Alpenraum und Irland, sowie über interessante Arrangements der Klassik und Pop Geschichte gespannt. Doch warum eigentlich der eher althergebrachte Name dieser Gruppe? Am ehesten könnte man sagen, dass den Musikern ihre musikalischen Wurzeln durchaus bewusst sind und sie Musik als eine allgemeinverständliche Sprache sehen, für die es keine Grenzen gibt.
Salzkammergut
steIRISH stew
Ähnlich der irischen Nationalspeise kocht steIRISH stew ihr Rezept aus den verschiedensten Musikstilen, vom Salzkammergut bis nach Irland. Steirische Lieder und Gstanzln, schottische Dudelsackklänge, irische Folkmusic sind die Zutaten zu einem neuen musikalischen Stew – eben steIRISH stew.
Salzkammergut
Krauhölzl Ob & Zua
Gegründet wurde die Krauhölzl Musi im Juli 2007 als traditionelles Blechbläserquartett. Seit 2018 musizieren sie zudem anlassbezogen unter dem Namen „Krauhölzl Ob & Zua“ auch in einer kleineren Besetzung mit Flügelhorn, zwei Basstrompeten, Tuba und Steirische.
Salzkammergut
Agnes Palmisano Trio
Agnes Palmisano singt ihre Lieblingslieder und -melodien aus Wien. Eine Liebeserklärung an die autochthone Wiener Musik, zwischen Schubert, Mahler, traditionellen Wiener Liedern, Tanz und Dudlern, Wiener Kabarettliedern und Eigenkompositionen.
Salzkammergut
Pinsdorfer Weisenbläser
Die Pinsdorfer Weisenbläser gibt es seit 1994 und das Musizieren in dieser Formation ist für die Musiker zum festen Bestandteil ihres Lebens geworden. Gemeinsam wollen sie die Tradition der echten Volksmusik hoch halten und damit ein Stück Volksgut weiterleben lassen.
Salzkammergut
MUNDHARMONIKA QUARTETT AUSTRIA
Im Konzertprogramm sind jede Menge witzig interpretierte Hits aus der Pop- und Unterhaltungsmusik, peppige Klassik, feine Volksmusik und natürlich die großen Western- und Filmtracks zu hören.
Vöcklabruck
KAMMERL QUARTETT
Ihr Repertoire erstreckt sich von herkömmlicher alpenländischer Volksmusik, wie Ländler, Boarischer und Walzer, über Jodler und klangvolle Menuette bis hin zu neu arrangierten, volksmusikalischen Klängen.
Vöcklabruck
GIMPELINSEL SAITENMUSI
Original besetzt mit 2 Geigen, Gitarre, Steirische Harmonika und Kontrabass verpasst die Gimpelinsel Saitenmusi der überlieferten Ausseer Geigenmusi respektvoll unerwartete Impulse.
Vöcklabruck
KÖCKER MUSI
Speziell die Verwendung der Violine in der Volksmusik des Salzkammergutes hat traditionellen Hintergrund, begleitet durch die „Knopferlharmonika“, unterstützt im Rhythmus von Gitarre und Kontrabass.
Vöcklabruck
ALMA
Almas Musik löst Emotionen aus, sie kommt direkt aus der Seele und möchte Menschen dort erreichen, wo deren eigene Wurzeln schlummern.
Vöcklabruck
MASCHANZKA
In ihren kraftvollen Kompositionen nehmen sie sich jede musikalische Freiheit und kreieren ihren ganz speziellen Mix aus den verschiedensten Folk-Stilen Europas.
Vöcklabruck